Kaiserschmarrn ist ein absoluter Klassiker. Vor allem in der Winterzeit, mit Apfel- oder Birnenkompott, wird er von jedem geliebt. Mein Kaiserschmarrn wird zuerst in der Pfanne und dann im Backofen gebacken. Dadurch wird er richtig schön fluffig und geht super auf. In den Teig wird ein wenig Mineralwasser mit Kohlensäure gegeben. Der Teig wird so noch bauschiger. Ich habe den Kaiserschmarrn für mich neu interpretiert. Statt dem klassichen Apfelmus oder -kompott gibt es Mango dazu. Die macht das ganze Gericht total frisch. Das Mangokompott passt übrigens auch super zu meinem Grießbrei, den ihr hier findet. Ich liebe den Schmarrn mit…
-
Ein lauwarmer Grießbrei mit frischer Mango – ein Rezept, das wieder Erinnerungen an meine Kindheit weckt. Meine Mama hat mir und meinen Geschwistern oft einen leckeren Grießbrei gekocht. Dazu gab es ein leckeres Obstkompott und schon war die Welt wieder in Ordnung. Ich habe die Liebe zum Griießbrei letztes Jahr wieder entdeckt. Als wir beide krank im Bett lagen und kaum Lust auf feste Nahrung hatten, kam mir die Idee. „Ein Grießbrei ist jetzt genau das Richtige.“ Und das war es auch. Dieses leckere Rezept macht aus dem Klassiker eine tolle Allzweckwaffe. 🙂 Mit etwas Eischnee und Butter verfeinert wird…
-
Traditionelle Zwetschgenknödel aus der Heimat meiner Oma, Schlesien. Zusammen mit Zwetschgenkompott und reichlich Semmelbrösel sind die ein echter Knaller. Ich versuche oft Rezepte aus meiner Kindheit nachzukochen. Das ist eins davon. Meine Oma hat diese leckeren Zwetschgenknödel schon gemacht, als ich noch Windeln trug. Und jetzt darf ich sie mit ihrem Rezept nachkochen.⠀⠀Meine Oma macht die Knödel immer mit Weizenmehl. Ich habe Weizenvollkornmehl benutzt, weil ich kein anderes im Haus hatte. Sie sind aber genauso lecker geworden wie bei Omi. Der Teig der Zwetschgenknödel ist ein einfacher Quarkteig. Er besteht aus nur 5 Zutaten und ist wirklich easy vorzubereiten. Bei…
-
Eine Alternative zu einem Brötchen zum Frühstück ist dieser leckere Frühstücksmuffin mit Bacon und Ei. Soll es mal etwas anderes zum Frühstück sein, als immer nur Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade? Dann probiert doch mal diese Muffins aus. Das Beste ist, der Frühstücksmuffin ist auch noch Low-Carb und besteht aus nur 3 Hauptzutaten: Ei, Bacon und Käse. Während der Muffin im Ofen backt, kann in der Zwischenzeit ein leckerer Kaffee zubereitet werden und vielleicht noch ein frischer Orangensaft gepresst. Und schon habt ihr Handumdrehen ein leckeres Frühstück gezaubert.Bei mir gab es etwas Räucherlachs und einen kleinen Rucolasalat mit Tomaten…
-
Gulasch – ein absoluter Klassiker. Ich habe ihn mit Pilzen neu interpretiert. Trotzdem schmeckt er wie früher bei Oma. Dabei werden Kindheitserinnerungen wach. Ich finde es übrigens total toll, wenn beim Essen Erinnerungen geweckt werden. Und wenn das dann noch so tolle Erinnerungen wie zum Beispiel an ein friedliches Familienessen bei Omi sind, dann kann mit diesem Gericht nichts schiefgehen. Zu diesem Gulasch passt ein frischer Salat. Wer noch ein Rezept für eine leckere Salat-Vinaigrette sucht, der findet sie hier.
-
Dieses einfache Rezept für Grießnocken mit Apfelkompott ist der absolute Wahnsinn. So einfach und doch so lecker. Der Teig besteht aus nur 4 Zutaten: Quark, Grieß, Zucker und Öl. Als ich die Nocken das erste Mal ausprobiert habe, war ich davor skeptisch. Aber sie haben mich und meine Gäste total überzeugt. Bei mir gibt es Apfelkompott dazu. Selbstverständlich kann man dazu aber auch andere Kompotts dazu machen, z.B. im Frühling Rhabarberkompott. Aber auch frische Beeren kann ich mir dazu super vorstellen. Je nach Jahreszeit sucht ihr euch einfach die passende Beilage dazu aus.
-
Da ich aus dem Schwabenland komme, gehören Spätzle zu mir, wie mein Name an der Tür. Viele scheuen sich davor, selbst Spätzle zu machen. Dabei ist es wirklich nicht schwierig. Da kann ich euch beruhigen. Schon als kleines Mädchen habe ich immer der Oma beim Spätzlemachen zugeschaut. Und jetzt mach ich sie selbst schon eine ganze Weile. Wichtig dabei ist, dass der Teig von Hand so lange geschlagen wird, bis der Teig blasen wirft. Er darf natürlich nicht zu dünn und auch nicht zu dick sein. Aber nach ein paar Mal klappt das von ganz alleine.Ich weiß, als echt Schwäbin…
-
Ein leckerer Rhabarkerkuchen gehört für uns zu einem perfekten Sonntag Mittag im Frühling. Letztes Jahr habe ich mich mal an diesem Rhabarberkuchen mit Puddingfüllung und Baiser-Haube versucht. Er war einfach nur köstlich. Er ist super saftig und wenn er noch lauwarm vom Ofen ist, schaffe ich es nicht nach einem Stück aufzuhören.